- gertenschlank
- Gerte:Mhd. gerte, ahd. gerta »Rute, Zweig, Stab; Messrute«, mniederl. gaerde »Rute«, engl. yard (Längenmaß; s. das Fremdwort ↑ Yard) beruhen auf einer Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. gart »Stachel, Treibstecken«, got. gazds »Stachel«, schwed. gadd »Stachel«, das mit lat. hasta »Stab, Stange; Speer, Spieß« und mir. gat »Weidenrute« verwandt ist. Die verschiedenen Verwendungen von Rute, Stock und Stange in den älteren Kulturzuständen spiegeln sich in den Bed. »Hirtenstab, Treibstecken, Stachel«, »Messrute, Maß« und »Speer; Spieß« wider.Auf die ausgezeichnete Biegsamkeit der Gerte bezieht sich die Zusammensetzung gertenschlank.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.